Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die beste Erfahrung auf unserer Website machen. Mehr erfahren
Wer kennt es nicht? Du loggst dich in dein WordPress-Backend ein und fragst dich: "Wo finde ich nochmal diese eine Einstellung?" oder „Welches Plugin hat denn jetzt schon wieder alles kaputtgemacht?
In den letzten Monaten häufen sich Beschwerden von Unternehmen über genau solche Probleme: zu viele Plugins, lahme Ladezeiten und Bugs, sobald PHP ein Update bekommt.
Ganz ehrlich? Da hat keiner Lust drauf!
Hier kommen drei echte Geschichten, in denen ich WordPress kurzerhand durch individuelle Lösungen ersetzt haben – und damit richtig gute Ergebnisse erzielten:
1. Zahnarztpraxis ohne Zahnschmerzen (beim Web):
Statt sich weiterhin mit einem überfüllten WordPress-Backend herumzuschlagen, bekam eine Zahnarztpraxis eine individuell programmierte Webseite.
Terminbuchungen und Infos für Patienten sind jetzt super einfach zugänglich. Weniger Stress im Alltag, mehr Zeit fürs Wesentliche – und die Mitarbeiter strahlen wie nach einer Zahnreinigung.
2. Autohändler gibt Gas – endlich ohne Handbremse:
Ein Autohändler war genervt von einer Webseite, die langsamer war als ein gebrauchter Kleinwagen und ständig Bugs produzierte.
Nach der Umstellung auf eine maßgeschneiderte Lösung lief plötzlich alles wie geschmiert: schnelle Ladezeiten, übersichtliche Fahrzeugangebote und zufriedene Kunden, die endlich gern stöbern.
3. WooCommerce-Shop mit Turbo-Antrieb:
Ein Online-Shop quälte sich durch Update-Probleme und langsame Seitenladezeiten. Doch dann kam der Wechsel auf eine individuell angepasste Shop-Lösung: Die Seite wurde nicht nur blitzschnell, sondern funktionierte endlich so, wie sich der Kunde das immer gewünscht hatte.
Der Umsatz? Ging deutlich nach oben!
Die Moral der Geschichte? WordPress ist cool – aber nicht für jeden Zweck ideal. Eine maßgeschneiderte Webseite spart Nerven, Zeit und Geld. Und das Beste daran: Deine Webseite fühlt sich endlich wie ein Zuhause an, statt wie ein kompliziertes Puzzle.
0 Kommentare